Den Haag: Bewegung bei Regierungsbildung
Den Haag. Mehr als sechs Monate nach der Parlamentswahl in den Niederlanden gibt es einen Durchbruch bei der Bildung einer Koalition. Die vier bisherigen Koalitionspartner erklärten sich am Donnerstag bereit, über eine neue Regierung zu verhandeln. »Neuwahlen würden die Politik noch länger lähmen«, sagte die linksliberale Fraktionsvorsitzende Sigrid Kaag am Donnerstag in Den Haag. In den vergangenen Monaten waren Gespräche mit anderen Parteien sowie auch die Bildung einer Minderheitsregierung gescheitert, es drohte eine Neuwahl. Bisher bildete die rechtsliberale VVD von Premier Mark Rutte mit der linksliberalen D66, der christdemokratischen CDA und der kleinen Christenunie eine Koalition. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»In hartnäckiger Kleinarbeit einen Namen gemacht«
vom 01.10.2021 -
Keine Pakete
vom 01.10.2021 -
Erneut Hafturteil gegen Sarkozy
vom 01.10.2021 -
Ankara unter Druck
vom 01.10.2021 -
Bereit für Faxverbindung
vom 01.10.2021 -
Lieber Streikposten besuchen
vom 01.10.2021 -
»Konturen eines Massakers«
vom 01.10.2021