EVG stellt neue Tarifforderungen an Bahn
Berlin. Nach dem Abschluss mit der Lokführergewerkschaft GDL will die konkurrierende Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit dem Bahn-Konzern nachverhandeln. »Wir rufen die Bahn in einem Forderungspaket dazu auf, unmittelbar und zügig in Tarifverhandlungen zu gehen«, sagte EVG-Chef Klaus-Dieter Hommel am Freitag gegenüber dpa. Zu den Forderungen gehören eine Coronaprämie von 1.500 Euro und verbesserte Leistungen in der Altersvorsorge. Der Abschluss soll für die gesamte Belegschaft gelten. Sollte die Bahn Verhandlungen ablehnen, werde die EVG ihr Sonderkündigungsrecht im bestehenden Tarifvertrag nutzen, sagte Hommel. Dann könnte es zu Streiks kommen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kuscheln der Königsmacher
vom 02.10.2021 -
Sondieren mit Giffey
vom 02.10.2021 -
Denkfaul und bleiern
vom 02.10.2021 -
Günstige Überstunden
vom 02.10.2021 -
»Immobilienkonzerne ignorieren das Votum«
vom 02.10.2021