In altem Glanz
Die umfassende Sanierung der Münchner Glyptothek ist abgeschlossen. Die einem griechischen Tempel nachempfundene klassizistische Fassade des Museums für griechische und römische Skulpturen ist wiederhergestellt, teilte das bayerische Kunstministerium am Sonntag mit. Mit einer Bauzeit von knapp drei Jahren und einem Gesamtbudget von 17 Millionen Euro sei das Projekt im Kosten- und Zeitrahmen geblieben, so Minister Bernd Sibler (CSU). Die Glyptothek wurde von 1816 bis 1830 nach den Plänen des Architekten Leo von Klenze im Auftrag des bayerischen Königs errichtet. Sie wurde 1944 bei Bombenangriffen beschädigt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Die trägsten Geschöpfe
vom 20.12.2021 -
Doppelherrschaft und Massenhysterie
vom 20.12.2021 -
Feld der Verwüstung
vom 20.12.2021 -
Nachschlag: Lukrative Lügen
vom 20.12.2021 -
Vorschlag
vom 20.12.2021 -
Ein Faible für Chimären
vom 20.12.2021