Jobcenter mit Lernschwächen
Behörde muss E-Wörterbuch einer Berufsschülerin zahlen. Sozialgericht: realitätsferne Bedarfsermittlung
Ralf WurzbacherDie Anschaffung von Schulbüchern kann ins Geld gehen. Mit 2,55 Euro, die minderjährige Hartz-IV-Bezieher dafür pro Monat erhalten, dürfte es nicht selten ziemlich knapp werden. So sieht dies auch das Sozialgericht Oldenburg, das in einem jüngeren Urteil dem Antrag einer Klägerin auf Erstattung der Ausgaben für ein elektronisches Lexikon stattgegeben und das zuständige Jobcenter zur Zahlung der knapp 140 Euro verpflichtet hat. Die Kosten wären weder von den gesetzlic...
Artikel-Länge: 3606 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.