Biokraftstoffe haben schlechte Klimabilanz
Berlin. Biokraftstoffe im Verkehr erzeugen laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) mehr klimaschädliche Treibhausgase als bei ihrem Einsatz eingespart werden. Das geht aus einer aktuellen Studie des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU) hervor. Demnach würden jährlich fast 16,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger freigesetzt, wenn alle Agrarflächen einfach der Natur überlassen würden, die weltweit für die hierzulande eingesetzten Biokraftstoffe genutzt werden. Die Experten haben ausgerechnet, dass rund um den Globus insgesamt 1,2 Millionen Hektar Agrarfläche für Biokraftstoffe in deutschen Diesel- und Benzinautos genutzt werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Die aufgeweichte Richtlinie
vom 24.02.2022 -
Impfstoff als Investitionsobjekt
vom 24.02.2022