Weniger Bewerber auf Lehrstellen gemeldet
Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Bundesregierung anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen kritisiert. Es bedürfe größerer Anstrengungen auf dem Ausbildungsmarkt, »um junge Menschen abzuholen«, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Mittwoch in Berlin. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum hatten sich drei Prozent weniger junge Menschen bei Arbeitsagenturen und Jobcentern als ausbildungssuchend gemeldet. Im Vergleich zum »Vorkrisenniveau« sei die Zahl junger Bewerberinnen und Bewerber sogar um 14,9 Prozent gesunken. Es brauche eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Es ist ein politischer Schauprozess«
vom 03.03.2022 -
Debatte um Zwangsrekrutierung
vom 03.03.2022 -
Hängepartie auf katholisch
vom 03.03.2022 -
Lange überfällig
vom 03.03.2022 -
Agenda Systemwechsel
vom 03.03.2022 -
MdB im Nebenjob
vom 03.03.2022 -
»Sie scheute Kontakte zur extremen Rechten nicht«
vom 03.03.2022