Hinweis
Berlin. Im Artikel »Rubel sollen rollen« auf Seite neun der jW-Freitagausgabe wurde ein Rechenfehler übernommen. Das dort zitierte Beispiel aus dem Nordschleswiger berücksichtigte nicht die Verdichtung von Erdgas um den Faktor 600 bei der Verflüssigung. Demnach wären nicht 1.000 Tanker pro Tag nötig, um jährliche Gaslieferungen durch Pipelines zu ersetzen. Je nach Annahme des durchschnittlichen Fassungsvermögens der LNG-Tanker ergibt sich, dass ungefähr ein Schiff pro Tag ausreichend wäre. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (26. März 2022 um 14:02 Uhr)Sowohl im E-Mailanhang jW_2022-03-25.html.zip als auch in www.jungewelt.de/artikel/423313.energieversorgung-rubel-sollen-rollen.html fehlt der Absatz zum »Der Nordschleswiger«, auf den im Hinweis hingewiesen wird. In der Papierausgabe ist er enthalten. Man braucht also sowohl das Online- als auch das Papierabo …
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Rausschmiss per Video
vom 26.03.2022 -
Gas und Öl gegen Rubel
vom 26.03.2022