Wahlen in Serbien und Ungarn
Belgrad/Budapest. Die Serben haben am Sonntag über einen neuen Staatspräsidenten und ein neues Parlament abgestimmt. Klarer Favorit für das höchste Amt im Staat war der derzeitige Präsident Aleksandar Vucic, der eine zweite Amtszeit anstrebt. Das von seiner Serbischen Fortschrittspartei (SNS) dominierte Parlament war erst 2020 gewählt worden. Im EU-Land Ungarn haben die Bürger am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Letzte Umfragen sahen die ultrarechte Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban einige Prozentpunkte vor dem Oppositionsbündnis »Ungarn in Einheit« in Führung liegen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Guatemala wird als Lieferant wichtiger werden«
vom 04.04.2022 -
Erinnerung an Opfer
vom 04.04.2022 -
Misstrauensvotum abgewehrt
vom 04.04.2022 -
Alltag unter Artilleriebeschuss
vom 04.04.2022 -
Unmut entladen
vom 04.04.2022 -
US-Handlanger in Brüssel
vom 04.04.2022