Hat auch gemalt
Die 2010 gestorbene französische Künstlerin Louise Bourgeois ist vor allem für ihre Skulpturen bekannt. Eine Ausstellung in New York zeigt von Dienstag an ihre frühen Gemälde. Die Werke in der Ausstellung »Louise Bourgeois: Paintings« seien alle in den Jahren nach ihrer Ankunft in New York 1938 entstanden, teilte das Metropolitan Museum mit. In den späten 1940er Jahren habe sich Bourgeois (1911–2010) dann von der Malerei abgewandt und sich hauptsächlich auf Skulpturen konzentriert. Sie fertigte beispielsweise meterhohe Spinnenskulpturen an, die bereits auf der ganzen Welt zu sehen waren. Die Schau im Metropolitan Museum am New Yorker Central Park soll bis zum 7. August zu sehen sein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Seine Universitäten
vom 13.04.2022 -
Wischnewski, Eggerth, Panitz
vom 13.04.2022 -
Potential für Post-Ost
vom 13.04.2022 -
Sie heißt jetzt Gott +
vom 13.04.2022 -
Rotlicht: Shitstorm
vom 13.04.2022 -
Nachschlag: Politik als PR-Show
vom 13.04.2022 -
Vorschlag
vom 13.04.2022 -
Veranstaltungen
vom 13.04.2022