Parteien: Wahlalter in Berlin soll auf 16 Jahre sinken
Berlin. Im Land Berlin sollen Menschen künftig schon ab einem Alter von 16 Jahren über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses abstimmen dürfen. SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke sowie die Berliner FDP wollen das Wahlalter noch in diesem Jahr entsprechend absenken. Das gaben SPD-Fraktionschef Raed Saleh und der FDP-Fraktionsvorsitzende Sebastian Czaja am Donnerstag bekannt. Für das Vorhaben ist eine Zweidrittelmehrheit im Landesparlament erforderlich, über die die Regierungsparteien SPD, Grüne und Linke alleine nicht verfügen. Die CDU lehnt eine Absenkung des Wahlalters von bisher 18 Jahren nach wie vor ab. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir müssen die Initiativen vor Ort unterstützen«
vom 22.04.2022 -
Panzerdeal über Bande
vom 22.04.2022 -
Ein Kriegsschiff namens »Köln«
vom 22.04.2022 -
Notbremse nötig
vom 22.04.2022 -
Russland-Exporte brechen ein
vom 22.04.2022 -
»Faschismus ist immer auch Angriff auf Lohnabhängige«
vom 22.04.2022