DGB Niedersachsen fordert Tariftreuegesetz
Hannover. Der DGB Niedersachsen fordert ein Tariftreuegesetz. Öffentliche Aufträge sollten in Niedersachsen zukünftig nur noch an Unternehmen vergeben werden, die ihren Beschäftigten die tarifliche Bezahlung der jeweiligen Branche garantieren, erklärte der DGB am Freitag in einem Rundbrief. Trotz eines Rekordumsatzes von 11,7 Milliarden Euro im niedersächsischen Bauhauptgewerbe habe die Bauwirtschaft zuletzt den 25 Jahre bestehenden branchenweiten Mindestlohn gekippt, monierte der DGB. Bundesweit gingen die Umsatzzahlen im Baugewerbe »seit über einer Dekade stetig nach oben«, aktuelle Prognosen sagten für das laufende Jahr eine »Bestmarke« voraus. Ein Tariftreuegesetz könne Bedingungen zur Bezahlung in Betrieben verbessern und die Tarifautonomie stärken. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Hungerspiele bei Ford
vom 26.04.2022 -
IG Metall zieht positive Zwischenbilanz
vom 26.04.2022