Inflation im April auf 7,4 Prozent gestiegen
Wiesbaden. Die Inflationsrate in Deutschland ist im April auf hohem Niveau weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand vorläufiger Berechnungen mitteilte. Im März war die jährliche Teuerungsrate auf 7,3 Prozent geklettert. Vor allem stark gestiegene Energiepreise heizen die Inflation an, der Krieg in der Ukraine hat diesen Trend noch verstärkt. Vom März zum April des laufenden Jahres stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland den vorläufigen Zahlen zufolge um 0,8 Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Punktsieg für Rider
vom 29.04.2022 -
»Einige in der Partei weichen Positionen auf«
vom 29.04.2022 -
Hikels Hindernisparcours
vom 29.04.2022 -
Spuren der Kriegshetze
vom 29.04.2022 -
Bunte und bittere Pillen
vom 29.04.2022 -
Ackern bis zum Umfallen
vom 29.04.2022 -
»Wir wollen verstehen, warum Georgios sterben musste«
vom 29.04.2022