EU-Parlament stimmt für »Reform« des Wahlmodus
Strasbourg. Sperrklausel in der BRD, länderübergreifende Wahllisten und ein einheitlicher Wahltag: Das EU-Parlament hat sich für eine Reform der EU-Wahlen ausgesprochen. 323 Abgeordnete stimmten am Dienstag in Strasbourg für einen entsprechenden
Regelungsvorschlag, 262 dagegen, wie das Parlament mitteilte. Nun müssen noch die EU-Staaten zustimmen. So sollen beispielsweise 28 neue Sitze für transnationale Listen geschaffen werden. Die Sperrklausel in der BRD von 3,5 Prozent könnte dazu führen, dass Kleinparteien keine Mandate erringen können. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Urteil zu Abtreibungen soll gekippt werden
vom 04.05.2022 -
Protest in Jerewan
vom 04.05.2022 -
Linksbündnis in Frankreich
vom 04.05.2022 -
Viele Fragezeichen
vom 04.05.2022 -
Auftauchen aus dem Schatten
vom 04.05.2022 -
Mordpläne gegen Petro
vom 04.05.2022 -
Warnung für den ANC
vom 04.05.2022 -
»Es ist ein Gefüge entstanden in der Nachbarschaft«
vom 04.05.2022