EU: Milliarden für Ersatz russischer Energieträger
Brüssel. Um unabhängig von russischer Energie zu werden, muss die Europäische Union nach Einschätzung der EU-Kommission bis 2030 bis zu 300 Milliarden Euro investieren. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte am Mittwoch einen Plan, um sich von fossilen Brennstoffen aus Russland zu lösen und die Energiewende zu beschleunigen. »Wir müssen unsere Abhängigkeit von Russland im Energiebereich so schnell wie möglich verringern«, meinte von der Leyen. Das erfordere erhebliche Investitionen und Reformen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Gegen Russland und China
vom 19.05.2022 -
Tod durch Verschmutzung
vom 19.05.2022 -
Steuerparadies USA
vom 19.05.2022