Mehrere Infektionen mit Affenpocken in Europa
Madrid. Ausbrüche von Affenpocken in Großbritannien, Portugal, Spanien, Italien und den USA sorgen für Alarm. In Spanien meldeten die Gesundheitsbehörden am Donnerstag die ersten sieben Fälle. In Italien wurde ebenfalls der erste Fall einer Affenpockeninfektion im Spallanzani-Krankenhaus in Rom festgestellt. In Portugal stieg die Zahl der Infektionen um neun auf insgesamt 14 Fälle. Die Viruserkrankung, die sich durch engen Kontakt ausbreitet und zuerst bei Affen gefunden wurde, trat bisher hauptsächlich in West- und Zentralafrika auf und verursacht Fiebersymptome und Hautausschlag. Die Krankheit verläuft in der Regel mild, kann jedoch auch tödlich enden. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Putsch abgewehrt
vom 20.05.2022 -
Bamako am Pranger
vom 20.05.2022 -
»Eine Unmenge würde zu Unrecht kriminalisiert«
vom 20.05.2022 -
NATO gibt sich zuversichtlich
vom 20.05.2022 -
Fieber in Pjöngjang
vom 20.05.2022 -
Zum Leben bleibt fast nichts
vom 20.05.2022