Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.05.2022, Seite 11 / Feuilleton
Kino

Die Palmeninsel

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an den Film »Triangle of Sadness« des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund. Das gab die Jury am Samstag abend bekannt. »­Triangle of Sadness« ist eine Satire auf die Welt von Influencern und Superreichen, er spielt u. a. auf einer Luxusyacht. Nachdem sie von Piraten gekapert wird, stranden ein paar der Schiffsreisenden auf einer Insel, wo die Hierarchien umgekehrt werden.

Mit dem Großen Preis der Jury wurden die französische Filmemacherin Claire Denis (»Stars at Noon«) und der Belgier Lukas Dhont für »Close« geehrt. Der Preis für die beste Regie ging an Park Chan Wook (»Decision to Leave«). Die iranische Schauspielerin Zar Amir Ebrahimi nahm den Preis als beste Schauspielerin (»Holy Spider«) entgegen. Als bester Schauspieler wurde der Südkoreaner Song Kang Ho für seine Rolle in »Broker« von Hirokazu Koreeda gewürdigt.

Der Preis der Jury wurde an »Le Otto Montagne« von Charlotte Vandermeersch und Felix Van Groeningen sowie zu gleichen Teilen an »EO« von Jerzy Skolimowski vergeben. Der Schwede Tarik Saleh wurde mit dem Preis für das beste Drehbuch für seinen Film »Boy from Heaven« geehrt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton