Studie: BRD-Wirtschaft von China abhängig
Köln. Die deutsche Wirtschaft ist einer Studie zufolge bei bestimmten Rohstoffen überdurchschnittlich stark von China abhängig. Bei Magnesium etwa beträgt der Anteil der chinesischen Importe über 50 Prozent, bei seltenen Erden 45 Prozent, wie aus einer am Sonnabend veröffentlichten Studie des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. Die Volksrepublik ist demnach der weltweit größte Magnesiumexporteur; Magnesiummetall und Legierungen werden u. a. für den Flugzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbau verwendet. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Krisenhafte Entlastung
vom 07.06.2022 -
Böen von rechts
vom 07.06.2022 -
Floskeln und kaum Fortschritt
vom 07.06.2022 -
»Hire and Fire«-Gesetz in die Tonne
vom 07.06.2022 -
Göttliche Sonderrolle
vom 07.06.2022 -
Ein Prosit auf Glyphosat
vom 07.06.2022