Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
09.06.2022, 19:01:08 / Ausland

Slowenien beseitigt Sperrzaun an der Grenze zu Kroatien

Grenzzäune als Symbol für Europas Abschottungspolitik (Symbolbil
Grenzzäune als Symbol für Europas Abschottungspolitik (Symbolbild)

Ljubljana. Slowenien beseitigt den gegen Geflüchtete und Migrierende errichteten Zaun an seiner Grenze zu Kroatien. Der Abbau der Sperranlagen soll bis zum Jahresende vollzogen sein, bestätigte das slowenische Innenministerium der Nachrichtenagentur STA. Der seit 2015 bestehende Zaun deckt knapp 200 Kilometer der 670 Kilometer langen Grenze zu Kroatien ab. Die Sperranlage sollte illegalisierte Grenzübertritte von Asylsuchenden verhindern. Sie wurde unter anderem kritisiert, weil Menschen sich am rasiermesserscharfen Stacheldraht verletzten. Der Abbau des Grenzzauns ist Teil des Koalitionsabkommens, das der neue Ministerpräsident Robert Golob mit den Sozialdemokraten und der linkssozialdemokratischen Levica schloss. Die Grenze zu Kroatien soll künftig mit Kameras und Drohnen überwacht werden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland