Auslieferung: Assange legt Berufung ein
London. Der inhaftierte Wikileaks-Gründer Julian Assange geht weiter juristisch gegen seine Auslieferung in die USA vor und hat einen Antrag auf Berufung gestellt. Der High Court in London bestätigte der BBC den Eingang eines solchen Antrags, wie der Sender am Freitag berichtete. Vor zwei Wochen hatte die britische Regierung die Auslieferung des Journalisten an die USA genehmigt. Seit 2019 sitzt der schwerkranke 50jährige in London im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in Isolationshaft – ohne Verurteilung. In den USA drohen dem Australier bei einer Verurteilung wegen Spionage und Hackings bis zu 175 Jahre Haft. Assange hatte US-Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen im Irak und in Afghanistan aufgedeckt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Assange legt Berufung gegen Auslieferung an die USA ein
vom 02.07.2022 -
Vor Konfrontationskurs gewarnt
vom 02.07.2022 -
Hongkong feiert
vom 02.07.2022 -
EU bemängelt Korruption
vom 02.07.2022 -
Kurden geopfert
vom 02.07.2022 -
Opposition droht weiterer Rückschlag
vom 02.07.2022 -
Indigene feiern Erfolg
vom 02.07.2022 -
Westen droht mit Gesprächsabbruch
vom 02.07.2022