Getreideanbau: Debatte um Artenschutzflächen
Berlin. Im Kampf gegen den weltweiten Getreidemangel will die Bundesregierung Umweltauflagen für die deutschen Bauern lockern. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) schlägt vor, die Ausweisung zusätzlicher Artenschutzflächen statt 2023 erst 2024 vorzuschreiben. Auch soll es für mehr Weizenanbau eine Ausnahme beim sogenannten Fruchtfolgewechsel geben. Während der Bauernverband am Sonntag weitere Lockerungen forderte, kritisierte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Özdemirs Vorschlag scharf. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Klatsche für Ordnungsbehörde
vom 08.08.2022 -
Die Reihen schließen gegen Moskau
vom 08.08.2022 -
Kostenfalle Wohnung
vom 08.08.2022 -
Kapitalmythen widerlegt
vom 08.08.2022 -
»Sie nehmen Aussagen von Betroffenen oft nicht ernst«
vom 08.08.2022