Türkei: Wirtschaftsverbände lehnen neue Kreditvorschriften ab

Ankara. Neue Kreditregeln in der Türkei sorgen für einen Streit zwischen der Zentralbank und Wirtschaftsverbänden. Notenbank-Gouverneur Sahap Kavcioglu wies am Dienstag die Kritik eines Verbands zurück und verteidigte die neuen Vorschriften. Diese würden günstige Finanzierungsbedingungen für Exporteure schaffen. »Was wir alle tun müssen, ist sicherzustellen, dass diese Kredite zielgerichtet sind und die gesündesten und richtigen Unternehmen erreichen«, sagte Kavcioglu bei einem Treffen mit der Türkischen Union der Kammern und Börsen (TOBB).
Neue Maßnahmen in der Türkei zur Begrenzung der Kreditvergabe an Unternehmen hatten zuletzt für Unmut unter Konzernen geführt. Die Schritte sind Teil der Wirtschaftspläne der Regierung, mit denen das große Leistungsbilanzdefizit des Landes wieder in einen Überschuss überführt werden soll. Bereits am Freitag hatte sich Kavcioglu deswegen die Kritik der Instanbuler Industriekammer ISO anhören müssen.
TOBB-Präsident Rifat Hisarciklioglu merkte nun an, bei einigen Banken werde bei Krediten ein Zinssatz von 30 bis 50 Prozent erhoben. Dagegen liege der Leitzins bei 14 Prozent und die Einlagensätze bei 20 Prozent. »Einige reichen gar keine Kredite aus«, fügte er hinzu. Behörden sollten die Nebeneffekte der Maßnahmen sehen. Durch die hohe Inflation steige der Bedarf an Kapital, erläuterte er.
Die Inflationsrate in der Türkei war im Juni auf mehr als 78 Prozent geklettert – die höchste Rate seit September 1998. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Plan B für Kiew
vom 03.08.2022 -
Glücksfall für Ölmultis
vom 03.08.2022 -
Frankreich soll liefern
vom 03.08.2022 -
»Der Konzern gibt Verantwortung an die Politik ab«
vom 03.08.2022