Keine Mitnutzung von Schweizer Endlager
Berlin. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums ist nicht vorgesehen, das geplante Atommüllendlager in der Schweiz auch für deutsche Abfälle zu nutzen. Das erklärte am Montag ein Ministeriumssprecher auf Nachfrage. Das in der Schweiz geplante Endlager am Standort Nördlich Lägern unweit der deutschen Grenze gehe nicht auf deutsches Territorium über, hieß es weiter. Lediglich die Oberflächenbauten reichten bis auf zwei Kilometer an die deutsche Grenze heran. Deutschland werde die Schweizer Entscheidung für den Endlagerstandort nun sehr genau »auf Plausibilität« prüfen, erklärte der Ministeriumssprecher weiter. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Dr. Anton Schweiger aus Hamburg (13. September 2022 um 22:25 Uhr)Das BMU will das Endlager auf »Plausibilität« prüfen. Was kann daran »plausibel« sein, etwas bauen zu wollen, was eine Million Jahre bestehen soll?
Mehr aus: Inland
-
»Die Imagekomponente des Angriffs war wichtiger«
vom 13.09.2022 -
Klatsche für Sanktionsregime
vom 13.09.2022 -
Keine Zurückhaltung mehr
vom 13.09.2022 -
Septemberstimmung
vom 13.09.2022 -
Lindner mischt mit
vom 13.09.2022 -
An die Krisengewinne
vom 13.09.2022