Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.05.1997 / Ausland

Partnerschaftsrat bei der NATO gegründet

Osteuropäische Staaten an Nordatlantikpakt gebunden

Die Außenminister der NATO-Staaten sind am Freitag im portugiesischen Sintra mit ihren Amtskollegen aus 27 mittel- und osteuropäischen Staaten zusammengetroffen. Während der Begegnung wurde der Vertrag über die Euro-Atlantische Partnerschaft unterzeichnet, der eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit auf politischem und militärpolitischem Gebiet vorsieht. Das Abkommen löst den NATO- Kooperationsrat ab, den die NATO nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staatengemeinschaft mit den früheren Mitgliedsstaaten des Warschauer Vertrages gegründet hatte. Neben den osteuropäischen Ländern, von denen sich ein Großteil um Mitgliedschaft im Nordatlantikpakt bemüht, sind auch neutrale Staaten wie Schweden und Finnland der Euro-Atlantischen Partnerschaft beigetreten. Der Euro-Atlantische Partnerschaftsrat soll ein eigenes Sekretariat in Brüssel erhalten. Nach den Planungen wird er einmal monatlich zu Beratungen zusammentreten.

Auf der bereits seit Donnerstag laufenden Konferenz wollten sich die NATO-Außenminister jedoch nicht festlegen, welche osteuropäischen Staaten in einer ersten Etappe in das Bündnis aufgenommen werden sollen. Favorisiert werden offenbar Tschechien, Ungarn und Polen. Eine endgültige Entscheidung soll erst unmittelbar vor dem »Erweiterungsgipfel« Mitte Juli in Madrid fallen. Insbesondere die USA hatten sich bislang für einen größeren Kreis von Aufnahmekandidaten ausgesprochen. Wie Diplomaten berichteten, soll sich Washington inzwischen aber auch auf die Dreiergruppe beschränken.

jW

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.