Studie kritisiert Bistum Osnabrück
Osnabrück. In einer Studie zur sexualisierten Gewalt im Bistum Osnabrück sind etliche Regelverstöße der katholischen Kirche im Umgang mit Betroffenen festgestellt worden. Dabei gehe es um die Pflichten zu Hilfeleistung und zur finanziellen Anerkennung des Leids, erläuterte Hans Schulte-Nölke, Juraprofessor an der Universität Osnabrück, am Dienstag. Den Betroffenen sei als Kindern durch Priester Schreckliches angetan worden. »Die Aktenlage hat uns nicht den Eindruck vermittelt, dass das Bistum Osnabrück die Ansprüche der Betroffenen stets wohlwollend prüfte. Betroffene wurden bürokratisch und abweisend behandelt«, sagte der Wissenschaftler. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Fest für Spekulanten
vom 21.09.2022 -
Viel Beifall für Klatsche
vom 21.09.2022 -
Habecks Atompläne lecken
vom 21.09.2022 -
Startschuss in Lubmin
vom 21.09.2022 -
Vorsatz nicht belegt
vom 21.09.2022 -
»Gewinne haben sich teilweise mehr als verzehnfacht«
vom 21.09.2022