Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
18.10.2022, 19:05:25 / Inland

Italien: Mussolini-Bilder in Regierungsgebäuden

Mussolini in der Galerie: Der Palazzo Chigi, Amtssitz des italie
Mussolini in der Ahnengalerie: Der Palazzo Chigi, Amtssitz des italienischen Ministerpräsidenten, in Rom (25.11.2021)

Rom. Fotos des faschistischen Diktators Benito Mussolini in einem Regierungsgebäude in Rom haben in Italien für Aufsehen und Empörung gesorgt. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung hatte in seinem Hauptsitz, dem Palazzo Piacentini, Bilder aller bisherigen Ressortchefs seit 90 Jahren aufgehängt. Der ehemalige Minister Pierluigi Bersani beschwerte sich am Dienstag bei Twitter darüber, neben Mussolini an einer Wand abgebildet zu sein und forderte das Ministerium auf, sein Foto zu entfernen. Das Ministerium antwortete laut der Nachrichtenagentur Ansa, dass Mussolinis Foto abgehängt werde, um Kontroversen zu vermeiden.

Das Ministerium verwies allerdings in seiner Mitteilung darauf, dass auch im Palazzo Chigi - dem Sitz des Ministerpräsidenten - ein Foto Mussolinis in der Ahnengalerie der Regierungschefs hänge. Der größte Gewerkschaftsbund des Landes, CGIL, nannte den Vorfall »schwerwiegend« und »erbärmlich«. Der rechte Senatsvorsitzende Ignazio La Russa, der selbst eine Statue des »Duce« neben weiteren faschistischen Erinnerungsstücken in seinem Wohnzimmer stehen hat, beschwerte sich dagegen über die Kritik. Er erinnerte daran, dass auch im Verteidigungsministerium ein Bild Mussolinis hänge und dass auf einem Obelisken vor dem Olympiastadion in Rom noch heute groß die Aufschrift »Mussolini Dux« (»Mussolini Führer«) steht. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.