Baerbock will Ton gegenüber China verschärfen

Berlin. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will die wirtschaftliche Kooperation mit China offenbar stärker als bisher von der dortigen »Menschenrechtslage« abhängig machen. Das geht nach Informationen des Nachrichtenmagazins Spiegel vom Mittwoch aus dem Entwurf für eine neue China-Strategie der Bundesregierung hervor, die das Auswärtige Amt vor einigen Tagen zur Abstimmung an die anderen Ministerien verteilt habe.
Das als Verschlusssache eingestufte Papier liegt dem Spiegel nach eigenen Angaben vor. Baerbocks Ministerium will demnach in der neuen Strategie der Bundesregierung festschreiben, dass die »Einhaltung der Menschenrechte« in China maßgeblich für die künftige Ausgestaltung der deutschen Wirtschaftsbeziehungen sein soll.
Der Entwurf sehe vor, Investitionsgarantien künftig zu deckeln. Investitionsgarantien sollten zudem einer »vertieften Prüfung« unterzogen werden – von Umweltkriterien bis hin zu Sozialstandards »wie die Vermeidung von Zwangsarbeit in Lieferketten«. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Berliner Wahl muss wiederholt werden
vom 17.11.2022 -
»Es kann jede soziale Bewegung treffen«
vom 17.11.2022 -
Boomendes Kriegsgeschäft
vom 17.11.2022 -
Faesers Plan gegen Clans
vom 17.11.2022 -
Bellizisten mit Verlustangst
vom 17.11.2022 -
Gestärkt in Runde fünf
vom 17.11.2022 -
Steigende Kosten, kein Durchblick
vom 17.11.2022