Politisches Abkommen im Sudan unterzeichnet
Karthum. Im Sudan ist am Montag ein Rahmenabkommen zur Beendigung des politischen Stillstands und zur Einrichtung einer zweijährigen zivilen Übergangsregierung unterzeichnet worden. General Abdel Fattah Al-Burhan, der sich im Oktober 2021 an die Macht geputscht hatte und seine rechte Hand, Mohammed Hamdan Dagalo unterzeichneten das Abkommen im Namen der sudanesischen Streitkräfte. Für die zivile Seite unterzeichneten unter anderem die »Kräfte der Allianz für Freiheit und Wandel«. Die Sudanesische Kommunistische Partei lehnt das Abkommen ab, das Khartumer Widerstandskomitee kündigte für Montag Proteste gegen die Unterzeichnung an. (Xinhua/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Baerbock wirbt vergeblich
vom 06.12.2022 -
Achte Angriffswelle
vom 06.12.2022 -
Viele folgen Aufruf zu Generalstreik
vom 06.12.2022 -
Wahlkampf mit Militär
vom 06.12.2022 -
Büchsenspanner und Faschistenfreund
vom 06.12.2022 -
Pjöngjang hält gegen
vom 06.12.2022 -
Vorsichtige Lockerungen
vom 06.12.2022