Arme Länder: Mehr Schulden bei privaten Gläubigern
Washington. Arme Länder verschulden sich einem Bericht der Weltbank zufolge zunehmend bei privaten Gläubigern. Ende des Jahres 2021 lag der Anteil an Auslandsschulden bei privaten Gläubigern bei 61 Prozent, wie aus einer am Dienstag veröffentlichtem Untersuchung hervorgeht. Im Jahr 2010 habe dieser Anteil noch bei 46 Prozent gelegen. Dabei setzten die Länder vor allem auf Anleihegläubiger. Bei den ärmsten Ländern, die für eine Kreditaufnahme bei der Internationalen Entwicklungsorganisation der Weltbank in Frage kämen, sei der Anteil sogar um das Vierfache gestiegen. Er lag dem Bericht zufolge 2010 bei fünf Prozent und Ende 2021 bei 21 Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Blühende Wüstenlandschaften
vom 07.12.2022 -
Nach deutschem Modell
vom 07.12.2022