Serbien will eigene Streitkräfte im Kosovo
Belgrad. Serbiens Präsident Aleksandar Vucic hat sich am Sonnabend abend geäußert, er wolle die im Kosovo stationierten NATO-Truppe KFOR bitten, serbische Polizisten und Streitkräfte vor Ort zu stationieren. Serbische Demonstranten hatten nach einem nächtlichen Schusswechsel mit der Polizei im Norden des Kosovo am Sonntag einen zweiten Tag lang die Hauptverkehrsstraßen blockiert. Die Proteste waren durch die Festnahme eines ehemaligen serbischen Polizeibeamten am Sonnabend ausgelöst worden. Die von den KFOR-Truppen gesicherte EU-Mission »Eulex« teilte mit, am Sonnabend abend sei eine Blendgranate auf eines ihrer gepanzerten Fahrzeuge geworfen worden. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell warnte beide Seiten auf Twitter vor einer Eskalation und forderte, »Gruppen von Kosovo-Serben« müssten die Barrikaden entfernen. Die Ruhe müsse wiederhergestellt werden. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Feiern eskaliert
vom 12.12.2022 -
600.000 Euro in Tüten
vom 12.12.2022 -
Entführter Diplomat
vom 12.12.2022 -
Rebellen bei Tafelrunde
vom 12.12.2022 -
Ankara trotzt den Sanktionen
vom 12.12.2022 -
»Damit würden Rechtsverstöße politisch legitimiert«
vom 12.12.2022