Zahl der Erwerbslosen gestiegen
Nürnberg. Die Zahl der Erwerbslosen ist im Januar in Deutschland gestiegen. Im ersten Monat des Jahres waren 2,616 Millionen Menschen ohne Job, 162.000 mehr als im Dezember und 154.000 mehr als im Januar 2022. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag mit. Die Erwerbslosenquote kletterte um 0,3 Punkte auf 5,7 Prozent. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel erklärte dazu, dass ihr besonders die Langzeiterwerbslosigkeit »Sorgen« bereite. Im Januar 2023 seien 886.000 Menschen ein Jahr oder länger erwerbslos, das seien 22,5 Prozent mehr als vor Corona. Gleichzeitig könne die BA immer weniger freie Stellen anbieten. »Wenn die Nachfrage nach Arbeitskräften dann noch krisenbedingt weiter abnimmt, wird es für Arbeitslose immer schwerer, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen«, so Piel. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Das Bekenntnis zu linker Haltung wird bestraft«
vom 01.02.2023 -
»Das ist fachlich-medizinisch haarsträubend«
vom 01.02.2023 -
Wahl unter Vorbehalt
vom 01.02.2023 -
Im Sumpf steckengeblieben
vom 01.02.2023 -
Konzept Lohndrückerei
vom 01.02.2023 -
Immoriese als Baumuffel
vom 01.02.2023