Bulgarien will Militärhilfe für Ukraine einstellen
Sofia. Bulgariens Präsident Rumen Radew hat sich entgegen der Stimmung beim EU-Gipfel in Brüssel gegen weitere Militärhilfe seines Landes für die Ukraine ausgesprochen. Der einstige Mitgliedstaat des Warschauer Vertrags hatte Ende 2022 erstmals seit Beginn des dortigen Kriegs ein militärisches Hilfspaket für Kiew aus den Beständen seiner Streitkräfte auf den Weg gebracht. »Ich hoffe, dass die Regierung Vernunft zeigt und das in Zukunft nicht mehr zulassen wird«, sagte Radew am Donnerstag bei seiner Ankunft beim EU-Gipfel nach einem Bericht des bulgarischen Staatsfernsehens BNT. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Gabriel T. aus Berlin (10. Februar 2023 um 16:37 Uhr)Die »Allianz« der Willigen schrumpft mehr und mehr auf USA, GB und BRD, wo nun auch Polen und Tschechien sagen, dass das mit den Panzern ja nicht so ernst gemeint war. Die derzeitige Regierung hat das Zeug dazu, als die dümmste in die Geschichte einzugehen, die Deutschland bislang gesehen hat.
Mehr aus: Ausland
-
60 Jahre Kampf
vom 10.02.2023 -
Kein Frieden in DR Kongo
vom 10.02.2023 -
Tote in Kauf genommen
vom 10.02.2023 -
Hoffnung für Amazonien
vom 10.02.2023 -
China wirft USA »Informationskrieg« vor
vom 10.02.2023 -
»So funktioniert kein faires Verfahren«
vom 10.02.2023