Alice Schwarzer weist Kritik an Friedensappell zurück

Köln. Alice Schwarzer hat Kritik an ihrem zusammen mit der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht veröffentlichten »Manifest für Frieden« zurückgewiesen. »Wir wollten der stummen Hälfte der deutschen Bevölkerung, die gegen die eskalierende Aufrüstung und für Friedensverhandlungen ist, eine Stimme geben«, sagte die Publizistin den Nürnberger Nachrichten. Auf die Frage, ob es sie nicht störe, dass viele AfD-Politiker und andere Rechte sowie »russlandfreundliche Medien« den Aufruf unterstützten, antwortete Schwarzer: »Das ist mir egal. Ein paar Dutzend Rechtsextreme gegen bald eine Million Unterzeichnerinnen und Unterzeichner unseres Friedensappells. Was wiegt das schon?« In dem Manifest warnen Schwarzer und Wagenknecht vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs und fordern ein Ende der Waffenlieferungen an Kiew sowie sofortige Friedensverhandlungen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Dahinter steckt der Wunsch nach Wiederausrottung«
vom 17.02.2023 -
Rüffel für »Gotham«-Gesetze
vom 17.02.2023 -
Hausaufgaben und Hetze
vom 17.02.2023 -
49-Euro-Bluff
vom 17.02.2023 -
Warnstreik und Normalbetrieb. Ortstermin beim Jobcenter im Wedding
vom 17.02.2023 -
»Der Wald wird gerodet, aber unsere Bewegung bleibt«
vom 17.02.2023