Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.03.2023, Seite 9 / Kapital & Arbeit

IW: Sanktionsoptionen gegen China

Köln. Eine Analyse des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die dpa am Sonntag berichtete, zeigt Sanktionsoptionen des »Westens« gegen China etwa im Falle einer »Invasion Taiwans« auf. Demnach ist die Wirtschaft Chinas stark auf Importe aus dem »Westen« angewiesen. Bei Luft- und Raumfahrttechnik, Autos und Arzneimitteln liege der »westliche Anteil an Einfuhren jeweils bei deutlich über 90 Prozent«. Außerdem importiere die Volksrepublik deutlich mehr Erz, Fleisch und Getreide, als es exportiere. »Im Konfliktfall könnte der Westen diese Abhängigkeiten nutzen, um die chinesische Wirtschaft durch Sanktionen unter Druck zu setzen«, hieß es. Der »Westen« sei bei »gegenseitigen Sanktionen zwar erheblich betroffen«, allerdings seien »beide Seiten – China und der Westen – (…) voneinander abhängig«, zitierte dpa. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit