Start von modernisierter Fahndungsdatenbank
Wiesbaden. Die modernisierte europäische Fahndungsdatenbank »Schengener Informationssystem« ist in Deutschland gestartet worden. Damit hätten nun mehr Behörden die Möglichkeit, intensiver nach Straftätern oder Gegenständen zu fahnden, teilte das Bundeskriminalamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. So kann mit Fingerabdrücken nach unbekannten Tätern gesucht werden. Mit dem Schengener Informationssystem können die EU-Staaten demnach auf über 86 Millionen Fahndungsdaten zugreifen. Neben Polizei und Staatsanwaltschaften haben über 2.000 weitere Behörden beschränkten Zugriff auf die Datenbank. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
415 Euro unter Armutsgrenze
vom 09.03.2023 -
Vorladung für Woelki
vom 09.03.2023 -
Sorge um Gemeinnützigkeit
vom 09.03.2023 -
»Kämpfen für Anerkennung«
vom 09.03.2023 -
Zeichen stehen auf Streik
vom 09.03.2023 -
»Armut ist das größte Problem im Stadtteil«
vom 09.03.2023