Biden genehmigt großes Ölbohrprojekt in Alaska
Washington. Die US-Regierung hat ein Ölbohrprojekt des Energiekonzerns Conoco Phillips in Alaska genehmigt. Auf staatlichem Gebiet sollen in den kommenden Jahrzehnten rund 600 Millionen Barrel Öl gefördert werden. Das US-Innenministerium veröffentlichte am Montag die Entscheidung. Präsident Joseph Biden hatte im Wahlkampf versprochen, keine weiteren Bohrungen auf staatlichem Boden zuzulassen. Die Kosten für das Projekt mit dem Namen »Willow« werden auf rund acht Milliarden Dollar geschätzt. Umweltgruppen weisen hingegen auf Schäden für Umwelt und Klima hin, die bei der Erdölbohrung entstehen. Es wird mit Klagen gerechnet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Stoppt das Säbelrasseln«
vom 14.03.2023 -
Geschäft mit Waffen boomt
vom 14.03.2023 -
Linke mobilisiert
vom 14.03.2023 -
Deal auf dem Rücken der Opfer
vom 14.03.2023 -
Elend in Tschechien
vom 14.03.2023 -
Zurück zu Gramsci
vom 14.03.2023