Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.03.2023, Seite 9 / Kapital & Arbeit

China: Nächster Technologiesprung

Shanghai. Der chinesische Batterieproduzent CATL will in diesem Jahr mit der Massenproduktion und Auslieferung von M3P-Batterien beginnen. Diese sollen leistungsfähiger sein und weniger kosten als auf Nickel oder Kobalt basierende Batterien, wie CATL-Chairman Zeng Yuqun bei einer Onlineinvestorenveranstaltung am Freitag sagte. Sie hätten eine höhere Energiedichte als Lithiumionenprodukte. Im August hatte der Batteriezellhersteller bestätigt, an der M3P-Technolgie zu arbeiten. Kombiniert mit den Batterien der nächsten Generation von CATL könnten diese eine Reichweite von 700 Kilometern bei E-Autos ermöglichen. Der chinesische Konzern zählt Tesla, Volkswagen, BMW und Ford zu seinen Kunden. Mehr als ein Drittel des weltweiten Batterieabsatzes für E-Autos geht auf das Konto von CATL. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit