Kartellamt stellt Apple unter verschärfte Aufsicht

Bonn. Das Bundeskartellamt stellt den Technikgiganten Apple unter eine verschärfte Wettbewerbsaufsicht. Die Behörde stufte den Konzern am Mittwoch als Unternehmen mit «überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb» ein. Die «wirtschaftliche Machtposition» von Apple eröffne dem Konzern «vom Wettbewerb nicht hinreichend kontrollierte Verhaltensspielräume», erklärte Behördenchef Andreas Mundt.
Das Kartellamt argumentierte, Apple verfüge «über marktbeherrschende, mindestens jedoch marktstarke Stellungen auf allen vertikal verbundenen Stufen ausgehend von Smartphones, Tablets und Smartwatches über die eigenen Betriebssysteme bis hin zum Apple App Store».
Apple will gegen die Entscheidung Berufung einlegen. Das Unternehmen erklärte, die Einordnung des Bundeskartellamts stelle „den harten Wettbewerb, dem Apple in Deutschland ausgesetzt ist, falsch dar». Der Konzern werde weiter mit dem Bundeskartellamt zusammenarbeiten, «um die Bedenken zu verstehen», hieß es. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Lange Haft für Antifaschistin gefordert
vom 06.04.2023 -
»Wo beginnt Krieg? Mitten unter uns!«
vom 06.04.2023 -
»Reichsbürger« schweigt
vom 06.04.2023 -
»Besuch« in Brüssel
vom 06.04.2023 -
Längst kein Haken dran
vom 06.04.2023 -
Wo bleibt das Öl?
vom 06.04.2023