Keine Ermittlung gegen Graichen
Berlin. Die Berliner Staatsanwaltschaft will nicht gegen Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen ermitteln, dem Vetternwirtschaft vorgeworfen wird. »Weder aus den Anzeigen noch aus der Presseberichterstattung hat sich jedoch ein Anfangsverdacht für eine strafbare Handlung ergeben. Das Verfahren ist daher ohne Aufnahme von Ermittlungen eingestellt worden«, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Berlin der Welt am Sonntag. Graichen steht wegen der sogenannten Trauzeugenaffäre um die Personalpolitik im Wirtschaftsministerium im Verdacht, Vetternwirtschaft betrieben zu haben. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Bahnstreik vorerst abgewendet
vom 15.05.2023 -
»Selbst Seehofer beglückwünscht die Grünen dazu«
vom 15.05.2023 -
Im Baumhaus gegen Autobahn
vom 15.05.2023 -
Tödliche Geschenke
vom 15.05.2023 -
Kein Routineeinsatz
vom 15.05.2023 -
Kämpferisch in die Zukunft
vom 15.05.2023 -
Stress durch Riesenrotoren
vom 15.05.2023 -
»Unternehmer dürfen sich nicht aus Verantwortung stehlen«
vom 15.05.2023