Bundestag beschließt »Pflegereform«
Berlin. Der Bundestag hat am Freitag die »Pflegereform« von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschlossen. 377 Abgeordnete votierten in namentlicher Abstimmung für das Gesetz, 275 dagegen und zwei enthielten sich. Zum 1. Juli soll nun der Pflegebeitrag um 0,35 Prozentpunkte erhöht werden, für Kinderlose erhöht er sich um 0,6 Prozentpunkte. Von Anfang 2024 an sollen Pflegebedürftige ein um fünf Prozent erhöhtes Pflegegeld erhalten. Für Kurzzeit- und Verhinderungspflege soll ab Juli 2024 ein Jahresbudget von 3.386 Euro bereitgestellt werden. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) nannte das Gesetz am Freitag eine »Enttäuschung«. (dpa/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Selbstbewusste Regierungslinke
vom 27.05.2023 -
Brandstiftung zum neuen Jahr
vom 27.05.2023 -
Scheingefechte bei Kahlschlag
vom 27.05.2023 -
Kein Lichtblick bei Kinderarmut
vom 27.05.2023 -
»Wir lassen uns nicht einschüchtern«
vom 27.05.2023