Aus: Ausgabe vom 13.06.2023, Seite 4 / Inland
Geflüchtete: Kommunen für Grundgesetzänderung
Berlin. Der Städte- und Gemeindebund regt eine Änderung des Grundgesetzes an, um die Aufwendungen für die Versorgung von Geflüchteten zu Gemeinschaftsaufgaben von Bund, Ländern und Kommunen zu erklären. Damit wäre »sichergestellt, dass die Kosten je zur Hälfte von Bund und Ländern getragen werden müssen«, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem Handelsblatt (Montag). Auch solle die Erstattung des Bundes »an den tatsächlichen Kosten der einzelnen Personen« ausgerichtet sein. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Definition fördert Rassismus gegen Palästinenser«
vom 13.06.2023 -
AfD auf dem Sprung
vom 13.06.2023 -
Knast für Facebook-Postings
vom 13.06.2023 -
Post will blaumachen
vom 13.06.2023 -
Milliarden für die Fernwärme
vom 13.06.2023 -
»Der Vorstand spielt mit der Existenz der Partei«
vom 13.06.2023