Verbraucher nehmen Inflation als höher wahr
Berlin. Laut einer Studie gibt es einen großen Unterschied zwischen der von Verbrauchern wahrgenommenen und der ermittelten Inflation in der Bundesrepublik. Wie der Kreditversicherer Allianz Trade am Montag zu seiner Untersuchung mitteilte, lag die »gefühlte Inflationsrate« im Mai mit 18 Prozent fast dreimal so hoch wie die offiziell ermittelte Teuerung von 6,1 Prozent. Die »gefühlte Inflation« beeinflusse das Kaufverhalten von Verbrauchern stark, spiele für Wirtschaft, Unternehmen und Zinspolitik eine Rolle, so Allianz-Trade-Volkswirtin Jasmin Gröschl. Die Teuerung für Lebensmittel betrug im April 17,2 Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Es gebe kein Recht auf Revolution«
vom 20.06.2023 -
Waffen als »Übergangslösung«
vom 20.06.2023 -
Rechte Koalition setzt sich durch
vom 20.06.2023 -
Krankenhäuser in Not
vom 20.06.2023 -
Das Wunder von Schwedt
vom 20.06.2023