EU-Rat für Mediengesetz mit Spionageerlaubnis
Brüssel. Der Rat der Europäischen Union hat das geplante Europäische Medienfreiheitsgesetz beschlossen. Das teilte die schwedische Ratspräsidentschaft am Mittwoch mit. Mit Zustimmung der Bundesregierung habe sich der Rat somit auch auf eine Ausnahmeregelung geeinigt, die den EU-Mitgliedstaaten die Überwachung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Presse beispielsweise durch Staatstrojaner erlaube, wie unter anderen das Kollektiv »Investigate Europe« und die Direktorin der Europäischen Journalistenföderation, Renate Schroeder, auf Twitter kritisierten. Demnach würde unter Berufung auf »nationale Sicherheit« das Ausspionieren von Journalisten – inklusive ihrer Quellen – legalisiert. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Medien
-
»Zeitenwende« bei Bild
vom 22.06.2023 -
Influencer als Hauptnachrichtenquelle
vom 22.06.2023