Oslo gibt Meeresboden für Tiefseebergbau frei
Oslo. Norwegen will einen Teil seines Meeresbodens für den Abbau von Mineralien freigeben. »Wir brauchen Mineralien, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten«, erklärte Energieminister Terje Aasland am Dienstag abend. Umweltschützer lehnen den Tiefseebergbau ab. Sie befürchten, dass er die Ökosysteme der Tiefsee schädigen könnte. Am Meeresboden des norwegischen Festlandsockels werden große Vorkommen an Mineralen vermutet, darunter seltene Erden. »Diese Ressourcen werden heute von einer Handvoll Ländern kontrolliert, was uns verwundbar macht«, meinte Aasland. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Reinhard Hopp aus Berlin (22. Juni 2023 um 11:51 Uhr)Und so werden dem schwerstkranken Patienten Erde weitere lebenswichtige Organe entnommen, um ihn angeblich vor dem endgültigen Ableben zu retten. – Das ergibt Sinn!
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Stinkende, schwarze Pampe
vom 22.06.2023 -
Ganz unten im Abwasserschacht
vom 22.06.2023