Ungarn beschließt neues Gesetz für Lehrer
Budapest. Mit den Stimmen der Regierungsmehrheit hat das ungarische Parlament ein neues Lehreranstellungsgesetz beschlossen. Damit verlieren die Lehrer in dem EU-Land ihren Status als öffentlich Bedienstete. Das Gesetz bürdet ihnen zudem mehr Arbeitsbelastungen auf und nimmt ihnen Freiheiten bei der Gestaltung des Unterrichts. Zuvor hatten mehrere tausend Lehrer angekündigt, bei Inkrafttreten des Gesetzes ihren Beruf aufzugeben. Schon jetzt klagen die Schulen über Lehrermangel. Als Gründe gelten niedrige Gehälter, aber auch Bevormundung und Gängelung durch die Schulbehörde. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Fukushima-Brühe darf ins Meer
vom 05.07.2023 -
»Dies erinnerte an die Zeit der Militärdiktatur«
vom 05.07.2023 -
69 Jahre sind genug
vom 05.07.2023 -
Israel will »Mission erfüllen«
vom 05.07.2023 -
Getrübtes Jubiläum
vom 05.07.2023 -
Kein Wasser in Hasaka
vom 05.07.2023 -
Kiew beunruhigt
vom 05.07.2023 -
Freiheit statt Gleichberechtigung
vom 05.07.2023 -
Zwist unter Besatzern
vom 05.07.2023