Entfernung des Sowjetemblems von Mutter-Heimat-Statue begonnen

Kiew. In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben offenbar die Arbeiten zur Entfernung des Sowjetemblems von der riesigen Mutter-Heimat-Statue begonnen. Auf Fotos vom Dienstag war zu sehen, wie Arbeiter weit oben an dem insgesamt über 100 Meter hohen Monument Hammer und Sichel entfernten. Sie sollen nun durch den Dreizack, das Staatswappen der Ukraine, ersetzt werden. Bis zum 32. Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeitserklärung am 24. August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Die Frauenfigur mit Schild und Schwert ist als Wahrzeichen Kiews mit einer Gesamthöhe von 102 Metern die höchste Statue Europas und knapp 16 Meter höher als die Freiheitsstatue in New York. Das gesamte Monument mit Sockel wiegt fast 500 Tonnen. 1981 wurde der Museumskomplex mit der Statue anlässlich des Tages des Sieges über Hitlerdeutschland eingeweiht.
Die Demontage des Sowjetemblems erfolgt vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in den Nachbarstaat im Februar 2022 und innerhalb einer ausgeprägt antirussischen und antisowjetischen gesellschaftlichen Stimmung. Im vergangenen Jahr hatte sich bei einer Umfrage eine deutliche Mehrheit der Ukrainer für die Entfernung der Sowjetsymbolik an dem Wahrzeichen Kiews ausgesprochen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Blinken gibt Weg vor
vom 02.08.2023 -
Rechte mit Füßen getreten
vom 02.08.2023 -
Geruch nach großem Krieg
vom 02.08.2023 -
Bevormundung aus Brüssel zurückgewiesen
vom 02.08.2023 -
Eskalation im Westpazifik
vom 02.08.2023 -
Gedenken an Aufstand
vom 02.08.2023