UNO: Asyl für afghanische Frauen
Genf. Beobachter der Vereinten Nationen haben zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban internationalen Schutz für Frauen in Afghanistan gefordert. Staaten weltweit sollten »allen afghanischen Frauen und Mädchen Flüchtlingsstatus gewähren«, erklärten die Beobachter für Menschenrechte am Montag. Die Erwartung, dass die Taliban im Vergleich zu ihrer ersten Herrschaftsperiode (1996–2001) moderater geworden seien, habe sich als falsch erwiesen. Die islamistische Gruppierung habe statt dessen ein System der »totalen Diskriminierung, Ausgrenzung und Unterdrückung« eingeführt, hieß es in der Mitteilung. Frauen sollten wieder frei arbeiten und am politischen Leben teilnehmen können und nicht zuletzt Zugang zu allen Bildungseinrichtungen erhalten, forderten die Beobachter, zu denen auch der Sonderberichterstatter für Afghanistan, Richard Bennett, gehört. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feminismus
-
»Gewalt gegen Frauen geschieht meist spontan«
vom 18.08.2023 -
Mit eigener Kraft
vom 18.08.2023