Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
17.08.2023, 19:21:46 / Kapital & Arbeit

Studie: Weltweit stark steigende Immobilienpreise

Frankfurter_Banken_S_78831707.jpg

München. Immobilienpreise weltweit werden nach Einschätzung von Ökonomen in den nächsten zehn Jahren teilweise drastisch steigen. Die jährliche nominelle Steigerungsrate dürfte im Mittel bei neun Prozent liegen und in Deutschland bei 7,2 Prozent, wie das Münchner Ifo-Institut am Donnerstag zur EES-Umfrage unter 1.405 Wirtschaftsexperten aus 133 Ländern mitteilte.  Es gibt mehrere Regionen wie Ostafrika oder Südasien, wo jährliche Anstiege von mehr als 20 Prozent erwartet werden. Auch in Südamerika, Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika dürften die Immobilienwerte um zehn bis 15 Prozent nach oben gehen. Ökonomen in Nordamerika, Westeuropa, Ozeanien und Südostasien hingegen erwarten ein moderateres Anziehen der Preise von sechs bis acht Prozent. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit