EU-Parlament: Stärkere Nutzung Erneuerbarer
Strasbourg. Die Nutzung erneuerbarer Energieträger sollen in der EU künftig deutlich ausgebaut werden. Das EU-Parlament einigte sich am Dienstag in Strasbourg unter anderem darauf, dass bis 2030 der Energiebedarf zu 42,5 Prozent aus den Regenerativen gedeckt werden soll. Solaranlagen oder Windkraftwerke müssen demnach viel schneller genehmigt werden. Bislang lag das EU-Ziel für den Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen bis 2030 bei 32 Prozent. In Deutschland betrug der Anteil nach Angaben des Umweltbundesamtes im vergangenen Jahr 20,4 Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Russisches Öl über Umwege
vom 13.09.2023 -
Salvador Allendes Erbe lebt weiter
vom 13.09.2023 -
Verbündete im Geiste
vom 13.09.2023 -
Wachsende Prekarisierung der Jugend
vom 13.09.2023 -
Die nächste Lücke
vom 13.09.2023 -
Problemzone Lausitz
vom 13.09.2023