Verfassungsreferendum in Chile
Santiago de Chile. Erneut sind die Einwohner Chiles am Sonntag aufgefordert, über die Verfassung abzustimmen. Der aktuelle Entwurf soll das bisherige Grundgesetz aus der Zeit der faschistischen Militärdiktatur ersetzen. Er wurde von einem Verfassungsrat ausgearbeitet, den rechte Parteien dominierten. Bei Annahme könnten Schwangerschaftsabbrüche eingeschränkt, sofortige Abschiebungen ermöglicht und steuerliche Vorteile für Hausbesitzer festgeschrieben werden. Es ist der zweite Versuch, eine neue Verfassung zu beschließen: Der erste Vorschlag war progressiv, war aber 2022 gescheitert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Medaille mit zwei Seiten
vom 16.12.2023 -
Israel rückt im Süden weiter vor
vom 16.12.2023 -
Maulkorb für Marxisten
vom 16.12.2023 -
Heikle Kriegsrhetorik
vom 16.12.2023 -
Die schwarzen Kassen der Abe-Fraktion
vom 16.12.2023