Aus: Ausgabe vom 30.12.2023, Seite 5 / Inland
E-Krankmeldungen: 82 Millionen in 2023
Berlin. Das Verfahren mit verpflichtenden elektronischen Krankmeldungen für den Job hat sich 2023 aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) etabliert. Im ersten Jahr des Regelbetriebs riefen Unternehmen etwa 82 Millionen E-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für ihre Beschäftigten ab, wie der GKV-Spitzenverband am Freitag in Berlin mitteilte. Im Zeitraum Januar–November wurden monatlich im Schnitt 6,8 Millionen E-Krankmeldungen abgerufen – am höchsten lag die Zahl im November mit 9,1 Millionen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Aber es wurde einfach keiner vorgelassen«
vom 30.12.2023 -
»Nicht im Sinne der Fahrgäste«
vom 30.12.2023 -
Silvester vor den Knästen
vom 30.12.2023 -
Aufstieg von rechts
vom 30.12.2023 -
Lukrative Betrugsmasche
vom 30.12.2023